Metallreinigung

Eine makellose Oberfläche ist bei der Metallbearbeitung essenziell – sei es bei Schweißnähten oder großflächigen Metallteilen. Mit modernen Metallreinigungsverfahren lassen sich Verzunderungen, Oxidschichten und Schmutz mühelos entfernen, ohne dass die Materialstruktur beschädigt wird. Unsere Lösungen bieten eine perfekte Balance aus Effizienz, Präzision und Schutz.

NIRO-Reinigung (Edelstahl Reinigung)

FINISHEASY-System

Für eine effiziente und schnelle Reinigung kommt bei allen elektrochemischen Geräten unser FINISHEASY-System zum Einsatz. Dieses ermöglicht eine dosierbare und automatische Zufuhr von Elektrolyten während des Reinigungsprozesses. Schweißnähte und schwer erreichbare Ecken werden mittels Kohlefaserpinseltechnik nicht nur leicht erreicht, sondern materialschonend und gleichmäßig gereinigt.

CLEAN-TEC Niro-Reinigungsset

Das CLEAN-TEC Metallreinigungsset kombiniert leistungsstarke Elektrochemie mit einfacher Handhabung. In Verbindung mit hochwertigen Reinigungselektrolyten werden Schweißnähte und Metalloberflächen schnell und zuverlässig von Anlassfarben und Oxiden befreit. Dieser Prozess sorgt nicht nur für eine saubere Optik, sondern schützt das Material durch die zusätzliche Passivierung langfristig vor Korrosion.

Wird geladen …
-
-
-
-
-
-

79 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 79

pro Seite

Besondere Highlights der ELMAG-Metallreinigung

Die Metallreinigung spielt eine wichtige Rolle, um das Material widerstandsfähiger und langlebiger zu machen. Kommt es zur Weiterverarbeitung, so ist eine saubere Metalloberfläche unabdingbar. Mit den innovativen Reinigungssystemen von ELMAG wie dem FINISHEASY-System und den CLEAN-TEC Reinigungssets erhalten Sie zuverlässige Geräte zur professionellen Metallreinigung. Überzeugen Sie sich selbst:

  • Dosierbare Elektrolytzufuhr: Eine gleichmäßige und automatische Zufuhr von Elektrolyten sorgt für effiziente Reinigung ohne unnötigen Materialverbrauch. Dies verbessert die Arbeitsgeschwindigkeit und reduziert die Bearbeitungszeit.
  • Kohlefaserpinseltechnik: Die präzise Technik ermöglicht eine gezielte Reinigung mit direkter Elektrolytzufuhr, wodurch Oxidschichten, Verzunderungen und Verunreinigungen zuverlässig entfernt werden – perfekt für anspruchsvolle Schweißnähte und empfindliche Oberflächen.
  • Effiziente Oberflächenbehandlung: Schweißnähte und Edelstahloberflächen werden schnell von Anlassfarben und anderen Rückständen befreit, was eine glatte, einheitliche und saubere Oberfläche gewährleistet.
  • Korrosionsschutz durch Passivierung: Während der Reinigung wird die Oberfläche passiviert, wodurch ein wirksamer Schutz gegen Korrosion entsteht. Dies erhöht die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Materials.
  • Komplettlösungen für Profis: Die Sets enthalten alle notwendigen Komponenten und sind somit direkt einsatzbereit. Ob Elektrolyte, Zubehör oder Reinigungsgeräte – ELMAG bietet alles aus einer Hand.

Mit den hochwertigen Lösungen von ELMAG erzielen Sie optimale Ergebnisse – sauber, schnell und materialschonend. Vertrauen Sie auf fortschrittliche Technologie für makellose Metall- und Edelstahloberflächen!

Häufig gestellte Fragen

Wie reinigt man Metalle an schwer zugänglichen Stellen?

Um Metalle an schwer zugänglichen Stellen zu reinigen, empfiehlt sich der Einsatz von NIRO-Reinigungsgeräten mit Kohlefaserpinsel-Technik. Die flexiblen Kohlefasern passen sich der Oberfläche an und gewährleisten eine gründliche Reinigung, selbst in engen oder verwinkelten Bereichen. Außerdem ermöglichen sie die effiziente Reinigung von Edelstahlgeländern, Kehlnähten und ähnlichen Bereichen. Alles Systeme von ELMAG sind tragbar und daher auch mobil einsetzbar

Welche Verfahren gibt es zur Metallreinigung?

Zur Metallreinigung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die je nach Art der Verschmutzung und Metalloberfläche gegeneinander abgewogen werden sollten:

  • Mechanische Verfahren: Dazu zählen Schleifen, Polieren und Sandstrahlen, die physikalisch Verunreinigungen entfernen.
  • Chemische Verfahren: Spezielle Chemikalien lösen durch Beizen und Entfetten Oxide und Fette von der Metalloberfläche.
  • Elektrochemische Verfahren: Hierbei werden elektrische Ströme eingesetzt, um Verunreinigungen zu beseitigen. Ein Beispiel ist die Schweißnahtreinigung mittels Kohlefaserpinseltechnik. Dieses Verfahren funktioniert über die direkte und zugleich dosierte Zugabe von Elektrolyten während des Reinigungsprozesses.

Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von der Art des Metalls, Verschmutzungsgrad und gewünschtem Reinigungsergebnis ab.

Welche Chemikalie wird zur Metallreinigung verwendet?

Zur Metallreinigung werden häufig Reinigungselektrolyte eingesetzt, die speziell für die Nachbehandlung von Edelstahlschweißnähten und -oberflächen entwickelt wurden. Diese Elektrolyte entfernen Oxide, Verzunderungen und Anlassfarben und tragen gleichzeitig zur Passivierung der Oberfläche bei, wodurch ein verbesserter Korrosionsschutz entsteht. ELMAG bietet speziell entwickelte Reinigungselektrolyte wie das Elektrolyt Speed und Elektrolyt Spezial

Was sind die Vorteile der Kohlefaserpinseltechnik?

Die Kohlefaserpinseltechnik ermöglicht eine präzise und schonende Reinigung von Edelstahl und anderen Metallen. Sie sorgt für eine dosierte Elektrolytzufuhr, entfernt Oxide und Verzunderungen und verhindert Materialbeschädigungen. Zudem verbessert sie durch Passivierung den Korrosionsschutz und liefert eine glatte und gleichmäßige Metalloberfläche.

Was ist Passivierung und wie schützt sie die Oberfläche vor Korrosion?

Die Passivierung ist ein chemischer oder elektrochemischer Prozess, bei dem sich eine dünne, schützende und zugleich unsichtbare Oxidschicht ausbildet. Diese verhindert, dass das Metall mit anderen korrosiven Substanzen reagiert. Dieses Verfahren macht das Material nicht nur widerstandsfähiger, sondern stärkt auch seine Langlebigkeit