Metall-Sägebänder

Metall-Sägebänder

 

Das ELMAG Bandsägeblatt sorgt für ein präzises und schönes Schleifergebnis


Die ELMAG Qualitätsprodukte entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Um Ihnen die Arbeit mit Ihren Metall- und Holzwerkstücken zu erleichtern, finden Sie in unserem Online Shop alles an Zubehör, was Sie dafür benötigen. Unsere Bandsägeblätter verfügen über zwei Zahnspitzen und bestehen zum Teil aus Kobalt. Dadurch wird es Ihnen gelingen, ein einwandfreies Schleifergebnis zu erzielen.


 


ELMAG Profi-Zubehör für zuverlässige Leistung und Qualität


Wenn Sie bereits eine Metallbandsäge haben, finden Sie bei uns das zugehörige Sägeblatt sowie Sägebänder in unterschiedlichen Breiten und Stärken. Sie haben noch keine Maschine oder sind mit Ihrer Säge unzufrieden? Abgesehen vom Zubehör für die Verarbeitung von Holz und Metall können Sie bei uns natürlich auch Maschinen und Sägen bestellen. Gerne sind wir Ihnen behilflich wenn Sie fachspezifische Fragen haben oder Ratschläge benötigen, welches Werkzeug passend für Sie ist.


 


Variable Zahnteilung


Bandsägeblätter mit variabler Zahnteilung (auch Wechsel oder Kombiverzahnung) weisen innerhalb wiederkehrender Verzahnungsintervalle wechselnde Zahnabstände auf.
Sie sind durch zwei Maßzahlen gekennzeichnet, z.B. 3/4 ZpZ. Dabei bezeichnet 3 den maximalen, 4 den minimalen Zahnabstand.
Bandsägeblätter mit variabler Zahnteilung werden speziell für das Ablängen von Materialbündeln und von Profilen mit unterschiedlichen Wandstärken empfohlen. Durch variablen Zahneingriff wird ein gleichmäßiger Schnitt erzielt.

Weitere Vorteile der variablen Zahnteilung:



  • Ruhiger und vibrationsarmer Schnitt - optimale Zahnteilung und -geometrie

  • Gerade und saubere Schnittführung - mit Führungs- bzw. Räumzähnen

  • Lange Standzeit des Bandsägeblattes - geringer Verschleiß

  • Großer Anwendungsbereich - zwei installierte Zahnteilungen

  • Umrüsten des Bandsägeblattes seltener erforderlich



Zahnteilung - Zähne pro Zoll - ZpZ


Die Zahnteilung von Bandsägeblättern wird in Zähnen pro Zoll [25,4 mm] angegeben. Die richtige Zahnteilung ist entscheidend für optimale Schnittergebnisse.


 


Merkregeln zur Zahnteilung:



  • Kurze Schnittlänge und/oder harter Werkstoff - enge Zahnteilung.
    Dünnwandige Materialien wie Bleche, Platten, Profile und Rohre erfordern einen engen Zahnabstand.
    Die Zahnteilung ergibt sich aus der Eingriffslänge: Für einen wirtschaftlich optimalen Schnittvorgang und zur Vermeidung von Zahnbrüchen sollten in das Material gleichzeitig drei Zähne eingreifen.


  • Lange Schnittlänge und/oder weicher Werkstoff - weite Zahnteilung.
    Voll- und dickwandige Materialien erfordern einen weiten Zahnabstand. Das Ausbringen großer Späne wird erleichtert und ein geradliniger Schnittverlauf sichergestellt.
    Weiche Materialien wie Aluminium, Leichtbronze, Kunststoff, Teflon, Holz etc. erfordern ebenfalls eine weite Zahnteilung.

Thomas Kubinger
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne.
Schreiben Sie mir ein oder rufen Sie mich an +43 7752 80881.

Produktmanager
Thomas Kubinger